Checkliste Umzug
Vor der Umzugsentscheidung – bzw. Objektauswahl
- neue Wohnung/Haus ansehen
- sehen Sie sich die Wohngegend und Umgebung an
- sehen Sie sich auch bei Nacht die Wohngegend an!
- wenn Sie DSL benötigen, klären Sie ob es in dieser Wohnung/Haus verfügbar ist
- Mietvertrag abschließen
- alten Mietvertrag kündigen (bitte Reihenfolge einhalten!)
6 Wochen vor dem Umzug
- Umzugstermin festlegen
- Termine mit dem Spediteur abstimmen
- Einrichtungsplan, Möbelstellplan für die Entladestelle erstellen
- Handwerker für Renovierungsarbeiten bestellen
- Handwerker z.B. (Elektriker, Installateure, Küchenmonteur) zur Demontage, Montage von Haushaltsgeräten, etc. bestellen
- Endreinigung ggf. organisieren
- alle Belege für Steuererklärung sicherheitshalber sammeln, da Umzugskosten teilweise abzugsfähig sind
- Packmittelanlieferung
- Packmittelabholung
- Halteverbotszonen
Über Adressänderung informieren
- Automobilclub
- Bausparkasse
- Buchclub
- Freunde
- Geschäftspartner
- Verbände
- Vereine
- Versandhäuser
- Versicherungen, z.B. Hausratversicherung über Umzugsdatum und neue Adresse informieren / Versicherungssumme überprüfen
- Verwandte
- Rentenstelle
Abmelden, umbestellen, wechseln
- Ab-/An-/Ummelden bei den Behörden
- Zeitungen, Zeitschriften
- Krankenkasse
- "Kontoumzug" (Bank, Sparkasse) Schecks, Scheckkarte, Kreditkarten, Daueraufträge, Lastschriften, ...
- Rundfunk- und Fernsehen (GEZ)
Kinder/Schüler
- Schule benachrichtigen
- Kinder: Ab-/Ummelden / Benachrichtigen von Kindergarten und Kindergeldstelle
4 Wochen vor dem Umzug
- Verkauf von restl. Heizmaterial bzw. Energievorräten mit Nachmieter klären
- Verkauf und Entsorgung von altem Hausrat
- Rückzahlung der Mietkaution mit dem Vermieter klären
- Telefon abmelden und rechtzeitig um den Anschluss in der neuen Wohnung kümmern.
- Umzugsurlaub rechtzeitig mit dem Arbeitgeber klären.
- Haustierumzug organisieren
- Post Nachsendeauftrag stellen
- Fahrstuhl- und falls evtl. nötig Treppenhausabmessungen ermitteln und mit dem Spediteur besprechen
- Termin mit den Versorgungsbetrieben ausmachen und im Beisein des Vermieters am alten und neuen Wohnort die Zählerstände ablesen
Zählerstände ablesen lassen für:
- Strom
- Wasser warm
- Wasser kalt
- Gas
- Fernwärme
2 Wochen vor dem Umzug
- Falls erforderlich: Hausmeister an Be- und Entladestelle auf Schlüssel für Aufzug, Polier, etc. ansprechen.
- Nachbarn Alte und Neue Wohnung über Umzugstermin informieren
- Transportversicherung eingedeckt?
- Prüfen ob alle Termine durch Handwerker, Spediteur, etc, bestätigt sind
- Bei mehrtägigem Umzug evtl. um Übernachtungsmöglichkeit kümmern
- Kühl- und Gefrierschrank so langsam leeren
- Namensschilder für die neue Wohnung organisieren. Oftmals ist eine gewisse Form vorgeschrieben
- Lagerbedarf? Sollte aus irgendwelchen Gründen eine Lagerung erforderlich werden - helfen wir Ihnen auch hier gerne weiter
- Babysitter organisieren
1 Woche vor dem Umzug
- Transportsicherungen für z.B. Waschmaschine, Plattenspieler, etc. beim Gerät bereitlegen
- Parkplatz für Möbelwagen an Be- und Entladestelle reservieren
- Möbelstücke entleeren, wenn nicht das Umzugsunternehmen die Verpackung übernimmt
- Koffer mit dem wichtigsten Reisebedarf, ggf. auch Medikamenten zusammenstellen. Wertgegen-stände, wie Schmuck, Briefmarken-/ Münzsammlungen, Wertpapiere, Schecks, Urkunden, etc. sollten Sie aus Haftungstechnischen Gründen persönlich transportieren, deshalb möglichst separat verpacken
- Wohnungsübergabeprotokoll, Alte- und Neue Wohnung. Bei der Übergabe der Wohnung sollten Sie mit dem Vermieter alle Renovierungspunkte ansprechen. Lassen Sie das Übergabeprotokoll vom Vermieter unterschreiben
- Pflanzen falls erforderlich zurückschneiden und für den Transport vorbereiten
Am Umzugstag
- Zählerstände ablesen lassen
- Einrichtungsplan der neuen Wohnung mit dem Kolonnenführer des Umzugsteams durchsprechen
- Unser Kolonnenführer fertigt zu Umzugsbeginn noch ein Vorschadensprotokoll an, bitte prüfen Sie dieses und zeichnen es gegen
- Das Treppenhaus auch an der neuen Adresse nicht vergessen, viele Vermieter renovieren gerne Ihre Treppenhäuser auf Kosten der Umzugsspedition!
- Abdeckmaterial zur Schonung der Fußböden bereithalten
- Fahrstuhl-, Pollerschlüssel (falls vorhanden) dem Kolonnenführer übergeben
- Feuergefährliche Stoffe, z.B. Reingungsbenzin, Spiritus, Propangas, etc., separat verpacken und selbst transportieren
- Schlüssel abziehen, beschriften und gesondert aufbewahren (sie erhalten bei uns auch Schlüsseltäschchen und Schlüsselboxen). Schlüssel und Beschläge von Möbeln, die demontiert werden müssen, nimmt das DMS
- Personal zur Aufbewahrung an sich
- alter Wohnungsschlüssel an Vermieter (Quittung nicht vergessen)
Wenn möglich
- Sie erleichtern den Umzugsmitarbeitern Ihre schwere Arbeit, wenn Sie Ihnen zwischendurch Erfrischungsgetränke (keinen Alkohol) und evtl. einen kleinen Imbiss reichen
- Transportsicherungen bereithalten! Namensschilder - Eingang, Briefkasten entfernen und wieder anbringen
- Falls Inkasso vereinbart wurde, den INKASSO Betrag bereithalten
- Leistungsnachweis/Arbeitsschein: vor Unterschrift prüfen, da dieser zur Rechnungslegung dient. Haftungsbestimmungen mit Meldefristen für evtl. Mängel genau durchlesen.
- Übergabeprotokolle erstellen, ggf. kann einer unserer Mitarbeiter als Zeuge fungieren. Kontrollgang vor verlassen der Wohnung gemeinsam mit dem Kolonnenführer vornehmen, damit nichts vergessen wird
Nach dem Umzug
- Treppenhaus reinigen
- Auto ummelden
- Termin zur Kartonabholung (wenn nicht schon geschehen) ausmachen.
- Evtl. würden sich Ihre Bekannten oder auch neuen Nachbarn über ein kleine
- Einzugsparty freuen
- sich den neuen Nachbarn vorstellen (am besten zur Einweihungsparty einladen)
Downloads:
Checkliste Umzug als PDF downloaden